Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the disable-gutenberg domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/28/d96876663/htdocs/webseiten/nabu2021/wordpress/wp-includes/functions.php on line 6114

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the media-library-assistant domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/28/d96876663/htdocs/webseiten/nabu2021/wordpress/wp-includes/functions.php on line 6114
WIR LASSEN DEN RHEIN REIN – FESTLICHER BAUAUFTAKT IN DER EMMERICHER WARD – NABU Naturschutzstation Niederrhein

WIR LASSEN DEN RHEIN REIN - FESTLICHER BAUAUFTAKT IN DER EMMERICHER WARD

18.08.2022 - Pressemitteilung
Im Naturschutzgebiet Emmericher Ward starten umfangreiche Bauarbeiten mit dem Ziel, den Wasserhaushalt der Aue zu verbessern und so ihre besondere Pflanzen- und Tierwelt zu erhalten. Die NABU-Naturschutzstation Niederrhein lädt am Samstag, 27. August zum ersten Spatenstich mit Umwelt- und Verkehrsminister Oliver Krischer in die Ward ein.
 
Unter dem Motto „Wir lassen den Rhein rein“ erwartet die Gäste ein buntes Programm
mit Bürgermeister Peter Hinze, erstem stellvertretenden Landrat Stefan Welberts und  Umwelt- und Verkehrsminister Oliver Krischer. Sekt, Saft und Häppchen sorgen dafür, dass auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt.
 
Diese Angebote für Groß und Klein füllen den Nachmittag:
• Infobörse, auf der Projektleiter Klaus Markgraf-Maué aus erster Hand über das Projekt und das Naturschutzgebiet informiert.
• Die Fotoausstellung „Auen Leben“ führt die Schönheiten der Aue und ihrer Bewohner vor Augen. 
• Auf einer Exkursion und Baustellenführung kann das Naturschutzgebiet erkundet werden – auch in Bereichen, die normalerweise nicht zugänglich sind. 
• Das Kinderprogramm „Auenforscher*innen“ lädt ein, spielerisch die Welt der Flussauen und ihrer Bewohner zu erkunden. 
Alle Interessierten, die mehr zur Emmericher Ward, den Baumaßnahmen und der Entwicklung des Gebietes wissen möchte, sind am Samstag, 27.8.2022 ganz herzlich eingeladen!
 
Termin: Samstag, der 27. August 2022, 16:00  – 19:00 Uhr
Ort: Wanderhütte Hüthum, am Rand des NSG Emmericher Ward, südlich Runde Straße 20 am Deich, 46446 Emmerich am Rhein, Koordinaten 51.843904, 6,185967.
Anreise: Möglichst mit dem Fahrrad. (Es gibt nur  begrenzte Parkmöglichkeiten für Autos.)
 
Alle Maßnahmen erfolgen im Rahmen des LIFE+Projektes „Feuchtgebiet Emmericher Ward“, das von der Europäischen Union und dem Land NRW finanziert wird.
 
Weitere Informationen: 
LIFE-Projekt Feuchtgebiet Emmericher Ward: http://www.life-emmericher-ward.de