Insektenfreude – mit regionalen Wildpflanzen
Worum geht es?
Artenvielfalt – leicht gemacht! Das Ziel des Projekts „Insektenfreude“ im Bundesprogramm Biologische Vielfalt: Kunden sollen zukünftig regionale Wildpflanzen im Topf beim Gartenmarkt um die Ecke ...
Weiterlesen » LIFE Feuchtgebiet Emmericher Ward
Worum geht es?
Das Naturschutzgebiet Emmericher Ward ist eine Flussaue am Rhein und bedeutsamer Teil des internationalen Feuchtgebietes und EU-Vogelschutzgebietes Unterer Niederrhein. Sie ist wie so viele andere Auen in ...
Weiterlesen » LIFE Grünland für Wiesenvögel
Worum geht es?
Mit dem EU-LIFE-Projekt „Grünland für Wiesenvögel“ sollen die bedrohten Bestände von Uferschnepfe, Rotschenkel, Kiebitz und Großem Brachvogel in der Düffel und auch im gesamten EU-Vogelschutzgebiet ...
Weiterlesen »LIFE Wiesenvögel NRW
Worum geht es?
Wir sind neben neun weiteren Biostationen, der niederländischen Vogelschutzorganisation SOVON und dem Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) als Projektträger Partner in einem ...
Weiterlesen »NABU-Rheinbüro
Worum geht es?
Ziel des Rheinbüros ist es, die Naturschutzarbeit des NABU am Rhein besser zu koordinieren und voranzutreiben. Zudem stellen wir uns so als sichtbarer Ansprechpartner überregional besser auf. Das ist am ...
Weiterlesen »