Diese Website respektiert Ihre Privatsphäre. Wir verwenden lediglich einen Cookie - siehe Unbedingt notwendige Cookies.
Alle weiteren Informationen finden Sie unter Datenschutz.
acf
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/28/d96876663/htdocs/webseiten/nabu2021/wordpress/wp-includes/functions.php on line 6121disable-gutenberg
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/28/d96876663/htdocs/webseiten/nabu2021/wordpress/wp-includes/functions.php on line 6121media-library-assistant
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/28/d96876663/htdocs/webseiten/nabu2021/wordpress/wp-includes/functions.php on line 6121Im 19. Jahrhundert hatte man den Biber fast ausgerottet. Heute dagegen schätzt man ihn als Auwaldmanager sehr. Mit einigen Biberrevieren bietet die frei zugängliche Millingerwaard ausgezeichnete Beobachtungsmöglichkeiten. Solange es noch hell ist, suchen wir nach zahlreichen Spuren: Burgen, von Bibern gefällte Bäume, Fraßplätze, Biberpfade, Fußabdrücke…
Die Tage werden wieder merklich kürzer. Bald sind sie so kurz, dass die nachtaktiven Biber ihre Burg erst nach Einbuch der Dunkelheit verlassen. Deshalb laden wir jetzt schon zur letzten Biber-Dämmerungstour des Jahres ein. Nach einer Wanderung durch ein wunderschönes, artenreiches Naturgebiet mit Biberburgen und zahlreichen anderen Spuren werden wir mit etwas Glück – zum letzten Mal in diesem Jahr – den Biber bei seinen Aktivitäten in der Abenddämmerung beobachten können.