Gemeinsam für einen lebenswerten und naturnahen Niederrhein

Ein Mix aus Haupt- und Ehrenamt

In unserer Biostation arbeiten:

  • drei Hauptamtlichen-Teams (Wer macht was? Hier geht es zu unserem Organigramm)Organigramm NABU-Naturschutzstation Niederrhein
  • zahlreiche Ehrenamtliche sowie
  • mehrere jungen Menschen im Freiwilligenjahr

zu verschiedenen Schwerpunkten zusammen.

Anfangs war das anders. 1988 wurde die Station von einer engagierten NABU-Ortsgruppe in Kranenburg gegründet. Damals erfolgte die Arbeit noch rein ehrenamtlich. Dann kamen 1989 die ersten Zivildienstleistenden dazu, über die Jahre hinweg dann nach und nach mehr Hauptamtliche.

Unsere Ehrenamtlichen sind weiterhin aktiv. Sie engagieren sich in allen Bereichen – angefangen von der strategischen Entwicklung der Station, über rechtliche Fragen, die Leitung von Exkursionen bis hin zu Arbeitseinsätzen im Gelände.

Gemeinsam sind wir ein starkes Team für den Naturschutz am Unteren Niederrhein.

 

Vorstand

Dietrich Cerff

Dietrich Cerff, Fotograf: Otto de Zoete

Vorsitzender des Vorstands, Teamleitung Verwaltung, Bildung und Kommunikation, Biologe

Weitere Verantwortlichkeiten

  • Betreuung des Naturschutzgebiets Kranenburger Bruch
  • Ansprechpartner Wald
  • grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Naturschutz

Kontakt
Telefon: +49 (28 21) 71 39 88-12
E-Mail:   dietrich.cerff@nabu-naturschutzstation.de

Klaus Markgraf-Maué

Klaus Markgraf-Maué, Foto: Otto de Zoete

Vorstand, Teamleitung Flüsse und Auen, Biologe

Weitere Verantwortlichkeiten

  • NABU-Rheinbüro
  • Leitung des LIFE-Projekts „Wiederherstellung des Feuchtgebietscharakters der Emmericher Ward“
  • Betreuung des Naturschutzgebiets Emmericher Ward
  • Ansprechpartner für abgeschlossene Projekte, unter anderem LIFE „Fluss- und Auenoptimierung Emmericher Ward“, „Flussufer im urbanen Raum“, „Lebendiger Rhein – Fluss der tausend Inseln“, „Grün-Blaue Rhein-Allianz“
  • Kartierungen von Brut- und Rastvögeln
  • Interreg-Projekt „Der Rhein verbindet“, Arbeitspaket „Ein grüner Rhein“

Kontakt
Telefon: +49 (28 21) 71 39 88-40
E-Mail: klaus.markgraf@nabu-naturschutzstation.de

Susanne Klostermann

Susanne Klostermann, Foto: Otto de Zoete

Vorstand, Teamleitung Grünland und Wiesenvögel, Biologin

Weitere Verantwortlichkeiten 

  • Betreuung des Naturschutzgebiets Hetter-Millinger Bruch
  • Leitung des LIFE-Projekts „Grünland für Wiesenvögel““
  • Mitarbeit im LIFE-Projekt „LIFE Wiesenvögel NRW“
  • Ansprechpartnerin für abgeschlossene Projekte wie das LIFE-Projekt „Uferschnepfen-Lebensraum Hetter“ oder das Projekt „Aktion Grünes Band“
  • Ansprechpartnerin für Vögel, Süßwassermollusken und Libellen

Kontakt
Telefon: +49 (28 21) 71 39 88-38
E-Mail:   susanne.klostermann@nabu-naturschutzstation.de

Team Grünland und Wiesenvögel

Hannah Carlsen

Hannah Carlsen, Foto: Otto de Zoete

Naturschutzreferentin, Landschaftsökologin

Verantwortlichkeiten

  • Mitarbeit im LIFE-Projekt „Grünland für Wiesenvögel“
  • Mitarbeit im LIFE-Projekt „LIFE Wiesenvögel NRW“
  • Ansprechpartnerin für das Thema Fledermäuse

Kontakt
Telefon: +49 (28 21) 71 39 88-49
E-Mail: hannah.carlsen@nabu-naturschutzstation.de

Stefanie Heese

Steffi Heese, Foto: Otto de Zoete

Naturschutzreferentin, Biologin, Wildtierökologin

Verantwortlichkeiten

  • Betreuung des Naturschutzgebiets Kranenburger Bruch
  • Betreuung des Naturschutzgebiets Düffel
  • Mitarbeit im LIFE-Projekt „Grünland für Wiesenvögel“
  • Mitarbeit und regionale Projektkoordination im LIFE-Projekt „LIFE Wiesenvögel NRW“
  • Kartierungen von Brut- und Rastvögeln, Libellen und Amphibien
  • Ansprechpartnerin für die Themen Vögel allgemein, Kiebitzschutz, Weißstorch
  • Betreuung Ehrenamtlicher

Kontakt
Telefon: +49 (28 21) 71 39 88-35
E-Mail: stefanie.heese@nabu-naturschutzstation.de

Mona Kuhnigk

Mona Kuhnigk, Foto: Otto de Zoete

Naturschutzreferentin, Landschaftsökologin

Verantwortlichkeiten

  • Betreuung des Naturschutzgebiets Düffel
  • Mitarbeit im LIFE-Projekt „Grünland für Wiesenvögel“
  • Ansprechpartnerin Gänse, Koordinatorin der NWO-Zählungen arktischer Gänse
  • Kartierungen von Brut- und Rastvögeln

Kontakt
Telefon: +49 (28 21) 71 39 88-19
E-Mail: mona.kuhnigk@nabu-naturschutzstation.de

Katja Plumbaum

Katja Plumbaum, Foto: Otto de Zoete

Naturschutzreferentin, Landschaftsökologin

Verantwortlichkeiten

  • Leitung des Projektes „Insektenfreude – mit regionalen Wildpflanzen“
  • Mitarbeit im LIFE-Projekt „Wiederherstellung des Feuchtgebietscharakters der Emmericher Ward“
  • Mitarbeit im LIFE-Projekt „Grünland für Wiesenvögel“
  • Betreuung des Naturschutzgebiets Hetter-Millinger Bruch
  • Kartierungen von Vegetation und Flora

Kontakt
Telefon: +49 (28 21) 71 39 88-14
E-Mail: katja.plumbaum@nabu-naturschutzstation.de

Team Flüsse und Auen

Ortrun Heine

Ortrun Heine, Foto: Otto de Zoete

Naturschutzreferentin, Biologin

Verantwortlichkeiten

  • Leitung des Projektes Insektenfreude – mit regionalen Wildpflanzen
  • Betreuung des Naturschutzgebiets Moiedtjes-Teiche
  • Kartierungen von Libellen und Amphibien
  • Betreuung der Freiwilligen für die Exkursionen für Schulklassen und andere Gruppen
  • Ansprechpartnerin für Otter und Biber

Kontakt
Telefon: +49 (28 21) 71 39 88-20
E-Mail: ortrun.heine@nabu-naturschutzstation.de

Ines Plagemann

Ines Plagemann, Foto: Otto de Zoete

Naturschutzreferentin, Landschaftsplanerin

Verantwortlichkeiten

  • Mitarbeit im LIFE-Projekt „Wiederherstellung des Feuchtgebietscharakters der Emmericher Ward“
  • Mitarbeit im Interreg-Projekt „Der Rhein Verbindet“
  • Kartierungen von Vegetation und Flora

Telefon: +49 (28 21) 71 39 88-16

E-Mail: ines.plagemann@nabu-naturschutzstation.de

Lena Wiest

Lena Wiest, Foto: Otto de Zoete

Naturschutzreferentin, Biologin

Verantwortlichkeiten

  • Mitarbeit im LIFE-Projekt „Wiederherstellung des Feuchtgebietscharakters der Emmericher Ward“
  • Betreuung der Naturschutzgebiete Rindernsche Kolke, Moiedtjes-Teiche und Emmericher Ward
  • Unterstützung des NABU-Rheinbüros
  • Kartierungen von Brutvögeln

Kontakt
Telefon: +49 (28 21) 71 39 88-23
E-Mail: lena.wiest@nabu-naturschutzstation.de

Team Verwaltung, Bildung und Kommunikation

Rita Beckmann

Rita Beckmann, Foto: Otto de Zoete

Verwaltung und Organisation, Germanistin, Archivwesen

Verantwortlichkeiten

  • Allgemeine Verwaltung und Büroorganisation
  • Organisatorische Projektbegleitung
  • Exkursionsplanung
  • Betreuung der Absolvent*innen des Freiwilligen Ökologischen Jahres und des Bundesfreiwilligendienstes

Kontakt
Telefon: +49 (28 21) 71 39 88-32
E-Mail: rita.beckmann@nabu-naturschutzstation.de

Judith Caron

Judith Caron, Foto: Otto de Zoete

Buchhaltung, Betriebswirtin

Verantwortlichkeiten

  • Buchhaltung und Abrechnung
  • Ausschreibungen/Vergabe
  • allgemeine Verwaltung
  • Fundraising

Kontakt
Telefon: +49 (28 21) 71 39 88-13
E-Mail: judith.caron@nabu-naturschutzstation.de

Anke Haupt

Anke Haupt, Foto: Otto de Zoete

Verwaltung und Organisation

Verantwortlichkeiten

  • Allgemeine Verwaltung und Büroorganisation
  • Organisatorische Projektbegleitung
  • Exkursionsplanung
  • Veranstaltungsorganisation
  • Fundraising
  • Betreuung der Absolvent*innen des Freiwilligen Ökologischen Jahres und des Bundesfreiwilligendienstes

Kontakt
Telefon: +49 (28 21) 71 39 88-34
E-Mail: anke.haupt@nabu-naturschutzstation.de

Daniela Kupschus

Daniela Kupschus, Foto: Otto de Zoete

Referentin für Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit, Biologin

Verantwortlichkeiten

  • Umweltbildung
  • Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
  • Presse- und Medienarbeit inkl. Websites und Social Media
  • Veranstaltungen
  • Ansprechpartnerin für das Thema Spinnen

Kontakt
Telefon: +49 (28 21) 71 39 88-27
E-Mail: daniela.kupschus@nabu-naturschutzstation.de

Ulrike Waschau

Ulrike Waschau, Foto: Otto de Zoete

Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation, Kommunikationswissenschaftlerin

Verantwortlichkeiten

  • Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
  • Presse- und Medienarbeit inkl. Websites und Social Media
  • Veranstaltungen
  • Fundraising

Kontakt
Telefon: +49 (28 21) 71 39 88-43
E-Mail: ulrike.waschau@nabu-naturschutzstation.de

Freiwillige

Dominik Jäschke

Dominik Jäschke, Foto: Otto de Zoete

Absolvent des Bundesfreiwilligendienstes

Kontakt 
Telefon: +49 (28 21) 71 39 88-39
E-Mail: dominik.jaeschke@nabu-naturschutzstation.de

Lotta Locke

Lotta Locke, Foto: Otto de Zoete

Absolventin des Freiwilligen Ökologischen Jahres

Kontakt
Telefon: +49 (28 21) 71 39 88-41
E-Mail:lotta.locke@nabu-naturschutzstation.de

Mathis Obliers

Mathis Obliers, Foto: Otto de Zoete

Absolvent des Freiwilligen Ökologischen Jahres

Kontakt
Telefon: +49 (28 21) 71 39 88-25
E-Mail: mathis.obliers@nabu-naturschutzstation.de

Melina Willemsen

Melina Willemsen, Foto: Otto de Zoete

Absolventin des Bundesfreiwilligendienstes

Kontakt
Telefon: +49 (28 21) 71 39 88-36
E-Mail: melina.willemsen@nabu-naturschutzstation.de